Bodenschonend, Verhinderung von Kratzern und gerauschdämmend, das sind typische Eigenschaften von Filzgleiter. Mehr Erfahren über die Anwendbarkeit von Filz?
Selbstklebende Filzgleiter, auch Klebefilz oder Filzschöner genannt, sind lieferbar in verschiedenen Formen wie quadratisch, rechteckig und rund. Zusätzlich gibt es auch noch Filzstreifen die geeignet sind zum verkleben auf größere Oberflächen oder zum zuschneiden in jeder gewünschten Form. Die Klebeschicht hat ein hohe Haftfestigkeit (Klebevermögen)
Für Möbeln die häufig verschoben werden, sowie Stühle, sind Filzgleiter zum Nageln oder Schrauben nachhaltiger als Selbstklebende Filzgleiter. Durch das viele verschieben unter Belastung können selbstklebende Filzgleiter verschieben und schließlich sogar loslassen. Bei Annagelbare oder Festschraubbare Filzgleiter gibt es dieses Problem nicht da diese mechanisch Befestigt sind. Dieser Art von Filzgleiter werden oft an Holzmöbel verschraubt oder angenagelt, insbesondere an Holzstühlbeinen.
Auch für Drahtgestelle, Freischwinger und Rohrgestell-Möbel gibt es Möbelgleiter Lösungen mit Filzbelag. Auch wenn Flachrohr, Vierkant- oder Rechteckrohr oder sogar Flachovalrohre verwendet ist für das Rohrgestell gibt es Filzgleiter Lösungen wie z.B. Gleitplatten oder Winkelgleiter. Ob es sich nun handelt um Schulmöbel oder Esszimmerstühle, Serienproduktion oder Design, große oder kleine Rohrmaße, oft ist eine passende Lösung vorhanden.
Für Möbel mit gerade oder schräge Möbelbeine, sowie Stühle, sind verschiedene Stopfen und Kappen mit angeschweißtem Filz lieferbar. Lösungen gibt es für runde, rechteckige, quadratisch oder flachovale Rohre.
Höhenversteller, auch Stellfuße genannt, mit aufgeschweißten Filz sind lieferbar als Gelenkgleiter oder mit festem Fuß. Die Gelenkfuße werden manchmal auch verwendet auf Stühle wobei die Stuhlbeine schräg stehen und sind geeignet für eine maximale Aufstellwinkel von 30°. Verfugbare Gewindemaße sind meistens M6, M8 und M10.
Filz ist eine ideale Bodengleiter die verwendbar ist auf egale und glatter Bodenbelage, sowie Parkett, Laminat, Marmoleum, Linoleum, flache Fließen, polierte oder geschliffene Naturstein, Vinyl, Kork, Epoxy Gießboden, und manche PVC* Boden.
Es gibt eigentlich nur wenige Bodenbelage für wofür Filz nicht geeignet ist. Im Regel gehen rohe Bodenbelage nicht gut zusammen mit Filz, wie z.B. Teppiche, Beton, Steinteppiche, raue Fließen oder Natursteinfließen und Fließboden mit tiefe und/oder große Fugen. Das Filz wird auf diese Art von Bodenbelage übermäßig schnell abnutzen oder einfach nicht gut Gleiten. Auch die vorher genannte PVC Bodenbelage gehen nicht immer gut zusammen mit Filz und in derartige Fälle werden Teflon Gleiter Empfohlen.
Filz ist lieferbar in unterschiedliche Formen, so gibt es vorgescheiderte Selbstklebende Filzgleiter, Filzstreifen, Gleitnagel mit Filzbelag, Stopfen und Kappen mit Filz, Schalengleiter usw. Kurzum, die Auswahl ist groß.
Die Nutzungsdauer von Filz hängt ab vom Bodenbelag auf den es Verwendet wird und von die Benutzungsintensität. Jedoch gibt es einige Tips die die Nutzungsdauer zugutekommen.